Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Osserracco und ihren Kunden. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben.
Vertragspartner ist:
Osserracco
Deutz-Kalker Str. 142
50679 Köln, Deutschland
Telefon: +49 221 9879950
E-Mail: [email protected]
Gegenstand unserer Dienstleistungen sind:
Der Vertrag kommt durch die Annahme unseres Angebots durch den Kunden zustande. Die Annahme kann schriftlich, mündlich oder durch schlüssiges Verhalten erfolgen. Ein Auftrag gilt als angenommen, wenn wir ihn nicht innerhalb von 14 Tagen nach Zugang ablehnen.
Der Umfang unserer Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung. Zusätzliche Leistungen bedürfen einer gesonderten Beauftragung und werden entsprechend berechnet.
Unsere Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Vereinbarte Fristen und Termine sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich als verbindlich bezeichnet wurden. Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Maßnahmen oder sonstiger unvorhersehbarer Ereignisse berechtigen uns zur angemessenen Verlängerung der Leistungszeit.
Der Kunde hat uns alle für die Durchführung der Leistung erforderlichen Unterlagen und Informationen zur Verfügung zu stellen. Er hat für die Zugänglichkeit der Arbeitsstelle zu sorgen und erforderliche Genehmigungen rechtzeitig zu beschaffen.
Für Mängel leisten wir Gewähr nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Abnahme der Leistung. Bei Bauwerken und Arbeiten, die üblicherweise für ein Bauwerk verwendet werden, beträgt die Gewährleistungsfrist 5 Jahre.
Wir haften für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
Gelieferte Sachen bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus der Geschäftsverbindung unser Eigentum. Der Kunde ist berechtigt, die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsgang zu veräußern.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten des Kunden zur Vertragserfüllung und zu eigenen Geschäftszwecken im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Details regelt unsere Datenschutzerklärung.
Für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Gerichtsstand ist Köln.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Stand: Januar 2024